Leukämie-Phoenix

Die Idee zum Projekt "leukaemie-phoenix.de" entstand im Jahr 2005 während einer "Reha-Maßnahme für Patienten in der Spätphase nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation".

In vielen Gesprächen wurde deutlich, dass sich Patienten "nach Behandlung" oft mit Ihren Problemen alleine gelassen fühlen und es auch schwierig ist, sich mit anderen Patienten in der gleichen Situation auszutauschen.

Die Zahl der Patienten, die nach Abschluss der Behandlung in eine Selbsthilfegruppe gehen, ist nicht groß. Es liegt deswegen nahe, eine Online Selbsthilfegruppe, in der sich Menschen aus dem deutschsprachigen Raum zur Thematik "Leben nach der Erkrankung" informieren und austauschen können, zu gründen.

Patienten, Angehörige und Freunde, die sich für die Zeit nach der Therapie interessieren und austauschen möchten, sind herzlich bei Leukämie-Phoenix willkommen.

Geschichte von Leukämie-Phoenix

Nächste Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Aktuelle Nachrichten

Gruppenübergreifendes Selbsthilfegruppentreffen im Jugendhof Bessunger Forst e.V.

Schon zum dritten Mal veranstaltete die Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen e.V. ein gruppenübergreifendes Selbsthilfegruppentreffen im Jugendhof…

Details

Gruppe Aschaffenburg der Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen zu Besuch in Heidelberg beim Patiententag

Samstags morgens um kurz vor 8 Uhr ging es los, 38 Teilnehmer der Gruppe Aschaffenburg der Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen e.V. mit Angehörigen…

Details

Neuwahlen bei der Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen erstmals mit den Vertretern aus Aschaffenburg

DIEBURG. Am 6. April fanden in Dieburg, in den Räumen der Hochschule, turnusgemäß die Neuwahlen der LLHH (Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen e.V.)…

Details